Das Gesamte Werkverzeichnis
steht hier zum Download zur Verfügung

Werke / Orchesterwerke

Fünf Aphorismen (1979/82)//für großes Orchester

circa 8′
für großes Orchester (1979/82)

Besetzung: 3(3. Picc.)-3(3. E. H.)-3(3. Basskl.)-3(3. Kfg.) / 4-3-3-1 / Pauke; Schlagwerk (2 Spieler: gr. Trommel, kl. Trommel, hängendes Becken, Triangel, Holzblock) / Harfe / Streicher

Verlag: Durand Editions Musicales, Paris

Uraufführung: 29.06.1984, Hilchenbach (D). Südwestfälische Philharmonie, Dirigent: Gerd Kühr

 

Unser Maß ist die Wirklichkeit (1982)//nach Tagebuchaufzeichnungen von Walter Buchebner für Bariton, Chor und Orchester

circa 12’30“
nach Tagebuchaufzeichnungen von Walter Buchebner für Bariton, Chor und Orchester (1982)

Vokalsolist: Bariton
Gemischter Chor
Orchesterbesetzung: 1-1-1-1 / 1-1-1-0 / Schlagwerk (2 Spieler: gr. Tr., kl. Tr., hängendes Becken) / Harfe / Streicher (Streichquintett solistisch ad lib.)

Verlag: Durand Editions Musicales, Paris

Uraufführung: 26.10.1982,
Kindberg (»Mürztaler Musikwerkstatt« im Rahmen des »steirischen herbst«, A). Siegfried Lorenz (Bariton), ORF-Chor und ORF-Sinfonietta, Dirigent: Lothar Zagrosek

 

Lamento e Conforto (1983)//Elegie für großes Orchester//(Auftragswerk des ORF)

circa 12′
Elegie für großes Orchester (1983)
(Auftragswerk des Österreichischen Rundfunks)

Besetzung: 3(3. auch Picc.)-3(3. E. H.)-3(3. Basskl.)-3(3. Kfg.) / 4-3-3-1 / 2 Pauken; Schlagzeug (2 Spieler: Lotosfl., Sistrum, Flexaton, 4 Bongos, 3 Tomtoms, gr. Trommel, 2 Becken, 1 Gong in fis oder 1 mittelgr. Tamtam, 1 gr. Tamtam) / Harfe / Streicher

Verlag: Durand Editions Musicales, Paris

Uraufführung: 8.6.1984, Wien, ORF-Funkhaus, Großer Sendesaal. ORF-Symphonieorchester, Dirigent: Lothar Zagrosek

 

Musik zum Feuermysterium (1985)//für Blasorchester//Suite nach Werken österreichischer Barockkomponisten (H. I. F. Biber und J. J. Fux)

circa 16′
Für Harmonieorchester
Suite aus Bearbeitungen von Werken der österreichischen Barockmeister H. I. F. Biber und J. J. Fux (1985)

Besetzung: Picc., Fl. 1+2, Ob. 1+2, Klar. in Es, Klar. 1 in B (auch Klar. in A, Solo), Klar. 2+3 in B, Alt-Sax., Tenor-Sax., Bar.-Sax.; Hr. 1, 2, 3+4, Flügelhorn 1+2, Tenorhorn, Baryton, Tr. 1, 2, 3+4, Pos. 1, 2+3, Tuba 1, 2+3 in F, Tuba 4 in B; Pauke, Schlagzeug (3 Spieler: I – Becken, Triangel; II – Kl. Tr.; III – Gr. Tr.)

Verlag: Durand Editions Musicales, Paris

Uraufführung: 20.10.1985, Deutschlandsberg, 2. Jugendmusikfest Deutschlandsberg im Rahmen des Festivals „steirischer herbst“. Stadtkapelle Deutschlandsberg, Dirigent: Franz Maurer

 

Szenen aus einem Alpental (1988)//Kleine Suite aus der Oper Stallerhof (arrangiert von David Paul Graham)//für Blasorchester

circa 8′
Kurze Suite aus der Oper »Stallerhof« (Musik von der Münchener Biennale 1988, bearbeitet von David Paul Graham für Harmonieorchester, 1988)

Besetzung: Flöte 1+2 (1. auch Picc.), Ob. 1+2, Klar. 1 in B (3 Spieler), Klar. 2 in B (2 Spieler), Klar. 3 in B (2 Spieler), Klar. in Es (Alt), Fag., Alt-Sax. 1+2, Tenor-Sax., Bar.-Sax.; Hr. 1, 2+3 in F, Flügelhorn 1+2 in B, Tr. 1, 2+3 in B, Pos. 1, 2+3 (Tenor), Pos. 4 (Bass), Tenorhorn in B, Bariton in B, Tuba in F, Tuba in B; Schlagzeug (2 Spieler: I – Kl. Tr., 4 Tom-Toms, Glockenspiel; II – 1 mittl. hängendes Becken, 1 gr. hängendes Becken, Kl. Tr.)

Verlag: Durand Editions Musicales, Paris

Uraufführung: 17.6.1988, München, 1. Münchener Biennale. Das Musikkorps des Grenzschutzkommandos Süd München, Dirigent: Josef Pollinger

Eso Es (1989)//Orchesterstück//(Auftragswerk des ORF)

circa 16′
Orchesterstück (1989)
(Auftragswerk des Österreichischen Rundfunks)

Besetzung: 0-0-3(2. auch Bassetthorn, 3. auch Basskl.)-3(3. Kfg.) / 4-0-3-1 / Streicher (ohne Kontrabässe)

Verlag: Durand Editions Musicales, Paris

Uraufführung: 5.10.1990, Frankfurt. Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt, Dirigent: Friedrich Cerha

Palimpsest (1989/90)//Musik für Mezzosopran, Bariton, Chor und Orchester auf Gedichte von Erika Burkart und Georg Trakl//(Auftragswerk der Stadt Zürich)

circa 20′
Musik für Mezzosopran, Bariton, Chor und Orchester auf Gedichte von Erika Burkart und Georg Trakl (1989/90) (Auftragswerk der Stadt Zürich)

Vokalsolisten: Mezzosopran, Bariton
Gemischter Chor
Orchesterbesetzung: 1(auch Altfl.)-1(auch E. H.)-1(auch Basskl.)-1 / 2-1-1-0 / Schlagwerk (2 Spieler: gr. Tr., kl. Tr., gr. Conga, 4 Tomtoms, 5 Bongos, Schellentr., mittl. u. gr. Tamtam, mittl. u. gr. Bck. (freihängend), 1 Bck., Sistrum, Schellen, Flexaton) / Streichquintett (solistisch oder chorisch zu besetzen)

Verlag: Durand Editions Musicales, Paris

Uraufführung: 3.2.1991, Zürich (»Zürcher Mozart-Tage«). Anna Schaffner (Mezzosopran), Nicolas Pernet (Bariton), Chor der Kantonsschule Stadelhofen, Orchester Zürcher Berufsmusiker, Dirigent: Walter Ochsenbein

Concertare (1990/91)//für einen Klarinettisten und Orchester//(Auftragswerk des ORF für die Salzburger Festspiele 1991)

circa 21′
für einen Klarinettisten und Orchester (1990/91)
(Auftragswerk des ORF für die Salzburger Festspiele 1991)

Solostimme: Klar. in Es, Klar. in B und Bassetthorn Orchesterbesetzung: 3(2. auch Picc.)-3(3. auch E. H.)-3(3. auch Bassklar.)-3(3. Kfg.) / 4-4-3-1 / Pauken; Schlagwerk (3 Spieler: Sistrum, Flexaton, Peitsche, 2 Woodblocks, Schellentr., 4 Bongos, 4 Tomtoms, kl. Tr., gr. Tr., 3 hängende Bck., 1 Bck., 3 Tamtams, Röhrenglocken, Xylophon) / Harfe / Streicher

Verlag: Durand Editions Musicales, Paris

Uraufführung: 13.8.1991, Salzburg (Salzburger Festspiele), Kleines Festspielhaus. ORF-Symphonieorchester, Solist: Paul Meyer, Dirigent: Ulf Schirmer

„Mundo Perdido“ (1992)//für Kammerorchester//(Auftragswerk der Ersten österreichischen Spar-Casse - Bank für das Festival Wien modern 1992)

circa 22′ 
für Kammerorchester (1992)
(Auftragswerk der Ersten österreichischen Spar-Casse – Bank für das Festival »Wien modern 1992«)

Besetzung: 1(auch Picc. und Altfl.)-1-1-1-1 Altsax. / 2-1-1-0 / Schlw. (2 Spieler: I – 3 Pk., gr. Tr., 5 Bongos, Triangel, Sistrum, Flexaton, Peitsche; II – 4 Tomtoms, kl. Tr., Rührtrommel, 3 Tamtams, kl. Bck. mit Kette, 3 hängende Bck., hängende Glasstäbe, shell chimes) / Harfe / Klavier / 2 Vl.-2 Vle.-2 Vc.-1 Kb.

Verlag: Durand Editions Musicales, Paris

Uraufführung: 4.11.1992, Wien, Festival »Wien modern«. Klangforum Wien, Dirigent: Gerd Kühr

Streichholz und Schlagblech (1994)//Fünf Stücke für Jugendorchester//(Auftragswerk der Musikalischen Jugend Österreichs)

circa 13′
5 Stücke für Jugendorchester (1994)
(Auftragswerk der Musikalischen Jugend Österreichs) I. Capo; II. Viel Holz; III. Ein Streich; IV. Kein Marsch!; V. Da Capo?

Besetzung: 2-2-2-2 / 4-3-2-0 / Schlagzeug (4 Spieler: I – 2 Pk., Marimba, mittelgr. Tamtam, kl. Trommel, Flexaton, Peitsche; II – gr. Bck., mittelgr., Bck., 3 Tom-Toms, Flexaton; III – kl. Bck., gr. Conga, 3 Bongos, gr. Waldteufel; IV – gr. Tamtam, kl. Tamtam, gr. Tr., Flexaton, Triangel) / Streicher

Verlag: Durand Editions Musicales, Paris

Uraufführung: 21.8.1994, Salzburg, Abschlußkonzert des »Jeunesse-Orchestercamps« der Musikalischen Jugend Österreichs, Dirigent: Manfred Honeck

... à la recherche ... (1995/96)//für Klavier und Orchester//(Auftragswerk des ORF)

circa 21′
für Klavier und Orchester (1995/96)
(Auftragswerk des ORF)

Soloinstrument: Klavier
Orchesterbesetzung: 2(2. auch Picc.)-2-2(2. auch Basskl.)-2(2. auch Kfg.)-1 Sopransax. (auch Sopranino)-1 Altsax. (auch Tenorsax.) / 4-3-2-1 / Schlagzeug (3 Spieler: I – 3 Tamtams, 1 Claves-Paar, 4 Röhrenholztrommeln, 1 Bambusraspel, 4 Bongos, hängende Glasplättchen, hängende Bambusrohre in Bündeln, 1 großer Waldteufel, Marimbaphon; II – 3 Becken, 1 Claves-Paar, 4 Holzblocktrommeln, 1 Guiro, Peitsche, 4 Holzplattentrommeln, Glockenspiel; III – Große Trommel, Rührtrommel, 1 Claves-Paar, 4 Tempelblöcke, 1 Reco-Reco, 4 Tom-Toms, hängende Glasstäbe, Shell Chimes, Xylophon) / Streicher (mindestens 6 Kontrabässe)

Verlag: Durand Editions Musicales, Paris

Uraufführung: 26.4.1996, Wien, Großer Saal des Musikvereins. Solist: Markus Hinterhäuser, ORF-Symphonieorchester, Dirigent: Ulf Schirmer

Ricordarsi (2001/02)//für Streichorchester und Klavier zu vier Händen//(Auftragswerk des Wiener Concert-Vereins)

circa 18′
für Streichorchester und Klavier zu vier Händen (2001/02)
(Auftragswerk des Wiener Concert-Vereins) Besetzung: Klavier zu 4 Händen; Streichorchester (Minimum: 6-6-4-3-2)

Verlag: Durand Editions Musicales, Paris

Uraufführung: 7.4.2002, Linz, Brucknerhaus. Wiener Concert-Verein, Dirigenten und Solisten: Ulf Schirmer und Gerd Kühr

Movimenti (2004/06)//für Violine und Orchester//(Ein Auftragswerk des Wiener Mozartjahres 2006)

circa 27′ (mit dazugehöriger Zugabe)
für Violine und Orchester (2004/06)
(Ein Auftragswerk des Wiener Mozartjahres 2006)

Soloinstrument: Violine
Orchesterbesetzung: 3(3. auch Picc.)-2(2. auch Eh.)-3 Klar.(3. auch Basskl.)-2 (2. auch Kfg.) / 2-3-2-1 / Schlagzeug (2 Spieler: I – Vibraphon, 4 Holzplattentrommeln, 1 mittelgr. Tom-Tom, Kleine Trommel, Große Trommel, 3 hängende Becken, 4 Holzblöcke, 1 Clavespaar, 1 kl. Bongo, Guiro, 1 gr. Waldteufel, 2 Streicher-Bögen; II – Marimbaphon, 4 Tom-Toms, 1 mittelgr. Holzplattentrommel, Kleine Trommel, Große Trommel, 3 Tamtams, 4 Tempelblöcke, 1 mittl. Bongo, Peitsche, 1 gr. Donnerblech, 1 kl. Waldteufel, 2 Streicher-Bögen) / Streicher (Minimum: 12-10-8-6-4; alle Streicher benötigen zusätzlich Hoteldämpfer aus Kunststoff)

Eigenverlag
Uraufführung: 9.11.2006, Wien (Wiener Mozartjahr 2006 / Wien modern 2006), Großer Saal des Musikvereins. Solistin: Patricia Kopatchinskaja, RSO Wien, Dirigent: Stefan Asbury

Linie Punkt Fläche Raum (2004/07)//für Orchester//(Auftragswerk des ORF)

circa 16′
für Orchester (2004/07)
(Auftragswerk des ORF)
I. Ohne Titel; II. Miniatur I; III. Ohne Titel; IV. Ohne Titel; V. Miniatur II; VI. Flüchtige Zeichnung

Orchesterbesetzung: 3(3. auch Piccolo)-2-3(3. auch Bassklar.)-2(2. auch Kfg.) / 4-3-3 (Tenorbass)-1 / Schlagzeug (2 Spieler: I – Große Trommel, 1 Tom-Tom [groß], 1 Bongo [mittelgroß], 1 Tamtam [groß], 1 hängendes Becken [sehr klein], 2 Holzblöcke [sehr klein, klein], Metallrassel, Bambusraspel; II – Große Trommel, 1 Tom-Tom [mittelgroß], Kleine Trommel, 1 Bongo [klein], 1 Triangel [mittelgroß], 2 Clavespaare [mittelgroß, klein], Maraca, Reco-Reco) / Harfe / Streicher: (Minimum: 12–10–8–6–4. Alle Streichinstrumente benötigen zusätzlich zum normalen Dämpfer einen Holzdämpfer und einen Hoteldämpfer aus Kunststoff)

Eigenverlag

Uraufführung: 4.4.2008, Wien, Musikverein, Großer Saal. RSO Wien, Dirigent: Bertrand de Billy

Introductio – Meditatio – Magnificat – Epilogus (2007/08)//für hohen Sopran, Bariton, Chor und Orchester//Texte aus dem Evangelium nach Lukas, von Rainer Maria Rilke//und Georg Christoph Lichtenberg//(Ein Kompositionsauftrag des Bayerischen Rundfunks)

circa 18′
für hohen Sopran, Bariton, Chor und Orchester (2007/08)
Texte aus dem Evangelium nach Lukas, von Rainer Maria Rilke und Georg Christoph Lichtenberg
(Ein Kompositionsauftrag des Bayerischen Rundfunks)

Vokalsolisten: Hoher Sopran, Bariton
Gemischter Chor
Orchesterbesetzung: 2(2. auch Picc.)-2-2(2. auch Basskl.)-2(2. auch Kfg.) / 4-2-2-0 / Pauken (Basspauke, Große Pauke, Kleine Pauke); Schlagzeug (2 Spieler: I – Kleine Trommel, 2 Tom-Toms [unterschiedlich groß], 2 Bongos [unterschiedlich groß], 1 kleiner Holzblock, 1 Tamtam [mittelgroß], 1 hängendes Becken [mittelgroß], 1 kleiner Triangel, 2 Zimbeln [cis4, e4], Flexaton [möglichst groß], Großes Donnerblech; II – Große Trommel, Kleine Trommel, 2 Tom-Toms [unterschiedlich groß], 2 Bongos [unterschiedlich groß], 2 Tamtams [groß, klein], 2 hängende Becken [groß, klein], Flexaton [möglichst groß], Mittleres Donnerblech) / Harfe / Streicher (Minimum: 10-8-6-4-3, mindestens 2 Fünfsaiter. Alle Streichinstrumente benötigen zusätzlich zum normalen Dämpfer einen Holzdämpfer)

Eigenverlag

Uraufführung: 4.7.2008, München (Herz-Jesu-Kirche, „Paradisi gloria“). Angelika Luz (Sopran), Adrian Eröd (Bariton), Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester, Dirigent: Ulf Schirmer

Claudio Monteverdi: L´ Orfeo, Favola in Musica (2009) Instrumentierung des Ritornells und Prologs für Orchester

L´Orfeo, Favola in Musica. Instrumentierung des Ritornells und Prologs für Orchester (2009)

Eigenverlag

Uraufführung: 2009, Graz

Klangsplitter (2009)//für Orchester//(für das Radio-Symphonieorchester Wien zum 40-jährigen Jubiläum)

circa 1’05“
Orchesterstück (2009)
Für das Radiosymphonieorchester Wien zum 40-jährigen Jubiläum

Orchesterbesetzung: 3(3. auch Picc.)-3(3. E. H.)-3(3. Klar. in Es)-3(3. Kfg.) / 4-3-3-1 / Pauke ( 2 Große Pauken); Schlagzeug (2 Spieler: I – Große Trommel, Großes Tamtam; II: Kleine Trommel, Großes Tom-Tom, Großes Becken) / Harfe / Streicher: 14–12–10–8–6 (alle Streichinstrumente benötigen einen Holzdämpfer)

Eigenverlag

Konzertante Uraufführung: 25.6.2010, Wien (ORF Radio Kulturhaus, „40 Jahre ORF Radio-Symphonieorchester Wien“). Radio Symphonie Orchester Wien, Dirigent: Gottfried Rabl

Ludwig van Beethoven - Streichquartett a-Moll (op. 132) (2010/11)//für Streichorchester gesetzt von Gerd Kühr//(Ein Auftrag des Bayerischen Rundfunks)

circa 45′
Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello, für Streichorchester gesetzt (2010/2011)
(im Auftrag des Bayerischen Rundfunks)

Eigenverlag

Uraufführung: 6.3.2012, München (Studio 1 im Funkhaus, im Rahmen von „BR-KLASSIK-Studiokonzerte“). Münchner Rundfunkorchester, Dirigent: Ulf Schirmer

Jetzt wohin? (2011/12)//Spurensuche für Sprecher, Chor und Orchester//auf Texte von Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich Heine und Georg Christoph Lichtenberg//(Auftragswerk der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien)

circa 21′
Spurensuche für Sprecher, Chor und Orchester (2011/2012) auf Texte von Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich Heine und Georg Christoph Lichtenberg
(Auftragswerk der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien)

Besetzung:
Sprecher
(Position neben dem Dirigenten, wo sich auch ein Lesepult, ein kleiner Tisch und ein Stuhl befinden. Auf dem Tisch ein paar Bücher, Wasser und Wein, zwei Gläser.)
Großer gemischter Chor
Orchester: 3 Flöten, 3 Oboen, 3 Klarinetten in B, 3 Fagotte, 4 Hörner in F, 3 Trompeten in B, 3 Posaunen, 1 Tuba, Pauken (1 Spieler: Basspauke, Große Pauke, 2 Kleine Pauken) Schlagzeug I: Vibraphon, 4 Tempelblöcke verschiedener Größe, 1 kleine Conga,1 großes hängendes Becken,1 Beckenpaar,1 Triangel (mittelgroß),1 großes Donnerblech, Guiro
Schlagzeug II: Xylophon, Claves, Kleine Trommel, Große Trommel, 1 großes Tamtam, 1 Triangel (groß), Shell Chimes, Hängende Glasstäbe, Hängende Glasplättchen
Schlagzeug III: Marimbaphon, 3 Holzblöcke verschiedener Größe,1 großes Bongo,
1 kleines hängendes Becken, 1 Beckenpaar, 1 mittelgroßes Tamtam, 1 Triangel (klein),
1 großes Donnerblech, Peitsche
Streicher (Idealbesetzung): 14–12–10–8–6 (mindestens drei Fünfsaiter)
Die drei Schlagzeuggruppen befinden sich auf der Bühne im Hintergrund:
I ganz links, II in der Mitte, III ganz rechts.
Xylophon klingt eine Oktave höher, Kontrabass eine Oktave tiefer.
Die Partitur ist in C notiert.

Eigenverlag

Uraufführung: 9.1.2013, Wien (Musikverein, im Rahmen von „200 Jahre Gesellschaft der Musikfreunde in Wien“). Wiener Symphoniker, Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Ignaz Kirchner (Sprecher), Dirigent: Fabio Luisi

Ordinarium missae (2012/13)//für Soli, Chor und Orchester//(Auftragswerk des Bayerischen Rundfunks/Münchner Rundfunkorchester)

circa 35′
für Vokalsolistenquartett, Chor und Orchester (2012/2013)
(ein Kompositionsauftrag des Bayerischen Rundfunks)

Besetzung:
Vokalquartett (Soli): Sopran, Alt, Tenor, Bass
Gemischter Chor
Orchester: 2 Flöten (2. auch Piccolo), 2 Oboen, 2 Klarinetten in B (2. auch Bassklarinette in B)
2 Fagotte (2. auch Kontrafagott), 4 Hörner in F, 2 Trompeten in B, 2 Tenorposaunen,
1 Bassposaune, Pauken (1 Spieler: 1 Große Pauke, 2 Kleine Pauken)
Schlagzeug I: Große Trommel, Kleine Trommel,1 Tomtom (groß), Schellentrommel (mittlere Größe), 3 Tamtams (groß, mittel, klein), 3 hängende Becken (groß, mittel, klein), Sistrum, Shell Chimes
Schlagzeug II: Große Trommel, Kleine Trommel, 1 Tomtom (mittlere Größe), Schellentrommel (groß), 3 Tamtams (groß, mittel, klein), 3 hängende Becken (groß, mittel, klein), Sistrum
Freihängende Bambusstäbe
Streicher: Minimum: 10 – 8 – 6 – 5 – 4 (mindestens zwei Fünfsaiter)
(Alle Streichinstrumente benötigen zusätzlich zum normalen Dämpfer einen Holzdämpfer.)
Die zwei Schlagzeug-Gruppen sollen möglichst weit voneinander entfernt positioniert sein (links und rechts hinten).
Piccolo klingt eine Oktave höher, Kontrafagott und Kontrabass klingen eine Oktave tiefer.
Die Partitur ist in C notiert.

Eigenverlag

Uraufführung: 21.6.2013, München (Herz Jesu Kirche, im Rahmen von „Paradisi gloria 4. Konzert 2012/2013“). Münchner Rundfunkorchester, Chor des Bayerischen Rundfunks, Masako Goda (Sopran), Karin Lovelius (Mezzosopran), Robert Breault (Tenor), Ralf Lukas (Bassbariton), Dirigent: Ulf Schirmer

Das Gesamte Werkverzeichnis
steht hier zum Download zur Verfügung